Beschreibung
Beschreibung
Die Maßnahme greift die Besorgnisse der Bevölkerung zur Verunreinigung im Potsdamer Stadtbild sowie eine wachsende Sensibilisierung gegenüber Kunststoff-Einwegbechern (z.B. im Bereich Coffee-to-go) auf, ebenso wie die Debatte um globale Meeresverschmutzung durch (Mikro-) Plastik. Im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten der Landeshauptstadt wird die Thematik zunächst am "Runden Tisch Stadtbild" eingebracht, der als Umsetzung des SVV-Beschluss Sauberkeitskampagne (Beschluss 16/SVV/0493) 2017 eingerichtet wurde. Die Akteure des RT (Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, Vertreter der städtischen Unternehmen, der Wohnungswirtschaft, der Ortsbeiräte, des Potsdamer Einzelhandels sowie der Verwaltung) sprechen dann den Handel gezielt an und diskutieren Lösungswege.
Bearbeitungsstand
1.Mehrwegbecher
Die Landeshauptstadt Potsdam hatte die Einführung von Mehrwegbechern seit 2019 gefördert. Nach vier Jahren Mehrweg in Potsdam wird zum 01.10.2022 RECUP das Nachfolge-Pfandsystem für PotsPRESSO. Mit rund 20.000 teilnehmenden Ausgabestellen bietet RECUP die marktführende Mehrwegalternative zu To-go-Einwegverpackungen und die Lösung zur Umsetzung der Mehrwegpflicht in der Gastronomie.
https://recup.de/tschuess-potspresso-hallo-recup/
2.Frühjahresputz auf öffentlichen Flächen
Putzaktionen finden über das ganze Jahr verteilt statt. Bürgerinitiativen, Vereine und Schulgruppen melden die Putzaktionen beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger selbstständig an.
Diese Putzaktionen sind bereits etabliert.
3.Abfallberatung auf Veranstaltungen, Festen und Märkten
Weiterhin der halbjährliche Geben- und Nehmen Markt.