Zum Hauptinhalt springen

3.1.3Energetische Sanierung der Gebäude ProPotsdam in Drewitz

Bild: Barbara Plate

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Die sich bereits in Planung befindenden Sanierungsmaßnahmen der ProPotsdam werden einen wesentlichen Beitrag zu der Senkung des Endenergiebedarfs der Gebäude beitragen. Im Sinne des Klimaschutzmasterplans sollte dazu ein spezifischer Wärmebedarf nach Sanierung den Zielwerten des Masterplans entsprechen. Neben der energetischen Sanierung ist im Rahmen des Sanierungsmanagements in Drewitz immer wieder die Absenkung der Fernwärmetemperaturen ein Thema.

Mit Blick auf die Zielerreichung könnte Drewitz auch hier ein Vorreiter sein und als Teilgebiet das Temperaturniveau absenken. Hierzu ist eine vertragliche Regelung der Zeitschritte zwischen ProPotsdam und EWP notwendig. Dies könnte auch Teil einer Zielvereinbarung zwischen LHP, ProPotsdam und EWP sein.


Bearbeitungsstand

Nach den Sanierungen des „Piloten“, der „Rolle“ und des „Quartier 8“ an der Konrad-Wolf-Allee in den letzten Jahren ist „Gartenstadt Plus“ der nächste große Meilenstein zur Umsetzung des Gartenstadt-Konzepts, das die Landeshauptstadt Potsdam und die ProPotsdam seit 2009 realisieren.

Bis voraussichtlich 2026 werden 174 Wohnungen im Hertha-Thiele-Weg, im Willy-A.-Kleinau-Weg und in der Wolfgang-Staudte-Straße saniert. 230 neue Wohnungen entstehen bis 2027 in der Slatan-Dudow-Straße. Parallel dazu erneuert die ProPotsdam im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam Straßenräume zwischen dem Willy-A.-Kleinau-Weg und der Slatan-Dudow-Straße.

Mit der Umgestaltung des Freiraums und der Straßen werden die ökologischen Rahmenbedingungen verbessert und die Verkehrssicherheit erhöht. Rund 800 Menschen werden unmittelbar aus den Sanierungen und dem Neubau Nutzen ziehen.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

Verantwortliche Stellen

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    kurzfristig
  • Hebelwirkung

    mittel
Letzte Aktualisierung 13.01.2025