Beschreibung
Bearbeitungsstand
Die gemeinsame Beauftragung des EnergiekonzeptPlus durch die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) ist mit ihrer Tochtergesellschaft Krampnitz Energie GmbH, mit der Zielsetzung einer CO2-neutralen Energieversorgung für Krampnitz, erfolgte im dritten Quartal 2022. Zusätzlich erfolgte die Beauftragung einer Probebohrung für die Erkundung von Grundwasser-Geothermie durch die Krampnitz Energie GmbH.
Mit der Umsetzung des im Juli 2023 vorgestellten EnergiekonzeptPLUS, das eine umfangreiche Weiterentwicklung der bisherigen Planungen darstellt, richtet sich die Wärmeversorgung in Krampnitz deutlich am Ziel der Klimaneutralität aus.
Die Bestands- und Neubauten in Krampnitz werden über ein modernes Niedrigtemperatur-Nahwärmenetz, zuverlässig und effizient mit Wärme beliefert. Diese Wärme wird zum allergrößten Teil aus Umweltenergie erzeugt. Dafür kommt ein Technologiemix zum Einsatz, der mit Wärmepumpen erneuerbare Energieträger vor Ort nutzt: Geothermie, Grundwasser, Seewasser, Abwasser und die Umgebungsluft. Teile des hierfür nötigen Strombedarfs werden über Photovoltaikanlagen direkt im Quartier produziert.
Weitere Informationen zum EnergiekonzeptPLUS sind auf der folgenden Webseite zu finden: