Zum Hauptinhalt springen

8.1Sicherung, Pflege und Entwicklung der Potsdamer Forsten

Bild: LHP Barbara Plate

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Ziel dieser Maßnahme ist die Sicherung, Pflege und Entwicklung der Potsdamer Forsten und Parks zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, Verbesserung des Wasserhaushaltes, Optimierung der CO2-Senkenfunktion sowie Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Voraussetzung zum dauerhaften Erhalt dieser Funktionen ist es, einerseits die finanzielle Unterstützung zum Umbau der Wälder zu klimaplastischen Wäldern langfristig zu sichern, andererseits der Inanspruchnahme von Wald durch z.B. Bauvorhaben durch regelmäßige Erstaufforstungen entgegenzuwirken.

Letzterer Aspekt betrifft vor allem die Stadt als möglichen Vorhabensträger. Wünschenswert wäre ebenfalls eine Berücksichtigung der Waldbaurichtlinie „Grüner Ordner“, die die Produktion von wertvollem Holz in einem gut strukturierten und damit stabilen Wald anstrebt. Durch eine vermehrte (stoffliche) Nutzung dieses hochwertigen Holzes lässt sich ein Vielfaches des Kohlenstoffs langfristig speichern, als bei ausschließlicher Betrachtung des Waldbestandes.


Bearbeitungsstand

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    kurzfristig
  • Hebelwirkung

    hoch
Letzte Aktualisierung 10.02.2025