Zum Hauptinhalt springen

6.5.1Sharing-Systeme im Radverkehr fördern

Bild: LHP Barbara Plate

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

  • Ausweitung des Angebotes bzgl. Fahrradtypen
  • Freefloating oder stationsgebundenes Angebot (Bedarf prüfen)
  • Weitere Ausleihstationen
  • Tarifverknüpfung mit ÖPNV (ausbauen)
  • Öffnung des Angebotes für Touristen/Spontanfahrer.

Bearbeitungsstand

An 31 baulichen Stationen im Stadtgebiet Potsdam, sowie 83 virtuellen Stationen und 17 Stationen in den Gemeinde Schwielowsee, Michendorf und Werder (Havel) stehen über 430 Fahrräder in Potsdam zum Verleih bereit, die rund um die Uhr ausgeliehen werden können.

https://www.mobil-potsdam.de/de/fahrrad/potsdamrad/

Durch das öffentliche Fahrradverleihsystem „PotsdamRad" wird ein zusätzlicher Anreiz geboten, das Fahrrad in Potsdam zu nutzen und den Alltagsverkehr zu stärken. Das Fahrradverleihsystem ist damit ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Durch die enge Verbindung zum Verkehrsbetrieb ViP wird auch der so genannte Umweltverbund (umweltverträgliche Verkehrsmittel) gestärkt, denn eine Besonderheit ist, dass ViP-Abo-Kunden täglich bis zu 120 Minuten kostenfrei fahren können. Auch unterschiedliche Nutzergruppen erhalten Rabatte bei der Nutzung des Fahrradverleihsystems (bspw.  Studierende der Potsdamer Hochschulen).

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    mittelfristig
  • Hebelwirkung

    gering
Letzte Aktualisierung 13/09/2025