Zum Hauptinhalt springen

6.4Ausbau des ÖPNV-Angebotes

Bild: LHP Barbara Plate

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Für den Umstieg der derzeitigen und künftigen Autofahrer auf den Umweltverbund, zur Entlastung der Innenstädte und zum Klimaschutz, muss das ÖPNV Angebot gut aufgestellt und attraktiv sein. Dabei sind Taktfrequenzen, Einsatzzeiten, Ausstattung der Fahrzeuge und Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln von hoher Bedeutung.


Bearbeitungsstand

  • vorrangige Planung der Straßenbahnverlängerung in den Potsdamer Norden
  • Die erste Haltestelle (Reiterweg/Alleestraße) in der Friedrich-Ebert-Straße ist barrierefrei umgebaut. Die weiteren Haltestellen in der Friedrich-Ebert-Straße werden ebenfalls umgebaut.
  • Heinrich-Mann-Allee: stadtbahngerechter Umbau der Heinrich-Mann-Allee zwischen dem Leipziger Dreieck und der Haltestelle Waldstraße/Horstweg
  • Umsetzung des Buskonzepts Nordwest
  • Planung einer Busspur in der Potsdamer Straße
  • Die Optimierung der Lichtsignalanlagensteuerungen (LSA) zur Beschleunigung bzw. Vorrang des ÖPNV erfolgt in ständiger Abstimmung mit den Verkehrsbetrieben. An ca. 80 % der LSA ist der ÖPNV bevorrechtigt und der Anteil wird sukzessive in Abstimmung mit den Verkehrsbetrieben erhöht.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    kurzfristig
  • Hebelwirkung

    hoch
Letzte Aktualisierung 13.09.2025