Zum Hauptinhalt springen

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Die Stromrechnung enthält perspektivisch Verbrauchsgruppen, Vergleiche mit "durchschnittlichen" und "sparsamen" Haushalten des gleichen Typs (also z.B. 2-Personen Haushalte) sowie Hinweis auf Stromspar-Check oder andere Beratungsangebote. Die Einsparmöglichkeiten gegenüber dem "sparsamen" Haushalt werden als Jahressumme in kWh und Euro ausgewiesen. Metastudien zeigen, dass Einsparungen von 5-30 % durch informativere Abrechnungen erzielt werden können, insbesondere dann, wenn sie mit gezielten Beratungsangeboten kombiniert werden.

Es wird ausdrücklich Wärme und Warmwasser einbezogen, weil im Strombereich bereits eine kurzfristigere (monatliche) und vergleichende (Haushaltsgröße) Rückmeldung erfolgt, während im Wärme- und WW-Bereich jährliche Abrechnungen Transparenz und Feedback-Effekte erschweren. Die Erfahrungen mit verschiedenen Abrechnungssystemen von Energieversorgern zeigen, dass dabei eine Balance zwischen Information und Lesbarkeit (Convenience) gefunden werden muss, damit die Kunden nicht aufgrund eines gefühlten Informationsüberflusses die Rechnungen ungelesen beiseitelegen.


Bearbeitungsstand

Zusammenfassung und Kontakte

Verantwortliche Stellen

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    mittelfristig
  • Hebelwirkung

    hoch
Letzte Aktualisierung 20.01.2025