Zum Hauptinhalt springen

5.2Entwicklung neuer Tarifstrukturen und Vermarktungsstrategien für (regionalen) Ökostrom der EWP

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Um die EWP als Schlüsselakteur der Masterplankommune real wie symbolisch aufstellen/stabilisieren zu können ist es wichtig, "echten" Grünstrom (Wind, PV, andere EE) möglichst aus der Region (erste Stufe: Brandenburg, zweite Stufe: Potsdamer Umland/Potsdam selbst) sichtbar und vermarktbar zu machen. Das Potenzial ökologisch orientierter EWP-Kunden kann auf rd. 25% abgeschätzt werden, das an eher regional(wirtschaftlich) orientierten ebenfalls. Für beide Zielgruppen könnte die Maßnahme interessant sein.


Bearbeitungsstand

Der größte Teil des Ökostroms der EWP ist Wasserkraft-Strom, der von verschiedenen Anbietern je nach aktueller Angebotslage aus Norwegen, Schweden und Finnland,Spanien, Portugal, Österreich oder Slowenien bezogen wird.

In Zukunft ist geplant mehr Energie aus der Region beziehen. Deshalb soll das Kontingent an Ökostrom für die Kunden, die bisher bereits Ökostrom beziehen, zukünftig aus erneuerbaren Energien, die im 50km Umkreis bestehen, bezogen werden. Zudem ist der Ausbau weiterer, eigener Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen in Potsdam geplant.

Zusammenfassung und Kontakte

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    mittelfristig
  • Hebelwirkung

    mittel
Letzte Aktualisierung 16.09.2025