Zum Hauptinhalt springen

2.8.1Energetische Nutzung von Holz aus SPSG

Bild: Stadtwerke Potsdam GmbH

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Die Gartendirektion der SPSG plant zukünftig in der Gärtnerei am Kuhtor eine Holzkombiheizung mit ihrem anfallenden Holz aus den Parks zu betreiben und somit ihre Energiekosten und CO2-Emissionen zu reduzieren. Damit sollen u.a. die Gewächshäuser im Winter beheizt werden. Die bestehende Erdgasheizung soll langfristig umgebaut bzw. ersetzt werden. Erste Berechnungen der SPSG haben ergeben, dass sich eine Holzheizung bereits nach 5 Jahren amortisiert hätte.

Grundsätzliches Hemmnis ist die Finanzierung der Anlage, da eine solche Investition nicht prioritär im Haushalt der SPSG vorgesehen ist. Im Rahmen der Erstellung eines Konzeptes (siehe Maßnahme 1.6) sollen die Größenordnungen des anfallenden Holzes genauer untersucht und eine entsprechende Umsetzung auf energetische Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft werden.


Bearbeitungsstand

Derzeit befinden sich zwei Anlagen zur Wärmeerzeugung aus Biomasse in der Umsetzung.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    langfristig
  • Hebelwirkung

    gering
Letzte Aktualisierung 13.09.2025