Zum Hauptinhalt springen

2.2.5Nutzung von Flusswasser zur Wärme-/Kältegewinnung

Bild: Stadtwerke Potsdam GmbH

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Um eine Nutzung von Flusswasser zur Wärme- und Kältegewinnung einzuführen sind zunächst weitere Konkretisierungen erforderlich. Es ist ein Strategiepapier zu entwickeln, welches genauere Aussagen zum Potenzial beinhaltet. Die Machbarkeitsstudie muss technische Lösungen aufzeigen, welche mit den Genehmigungsbehörden gemeinsam bewertet werden müssen.

Darin sind potentielle Standorte der Flusswasserentnahme zu definieren mit Hinblick auf geeignete Flussabschnitte und Möglichkeiten der Wärmeabnahme/Einbindung in das FW-Netz. Für die umzusetzenden Maßnahmen sind ein Kostenrahmen und ein Zeitplan aufzustellen. Mit einer Referenzanlage ist die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit nachzuweisen.


Bearbeitungsstand

Im Rahmen des EnergiekonzeptPlus für Krampnitz wurde auch die Nutzung von Seewasserwärmepumpen untersucht. Ein sinnvolles Potential gibt es dort nicht.

Einzelne kleinere private Anlagen wurden in den letzten Jahren im Stadtgebiet errichtet.

Eine stadtweite Untersuchung der Potentiale erfolgt derzeit in der kommunalen Wärmeplanung.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    kurzfristig
  • Hebelwirkung

    mittel
Letzte Aktualisierung 28/07/2025