Beschreibung
Beschreibung
Die Wärmeerzeugung unter Nutzung von Solarthermie ist ein effektives Mittel zur Vermeidung von CO2-Emissionen. Neben der Diskussion mit dem Potsdamer Denkmalschutz müssen öffentlichkeitswirksame Angebote für Gebäudeeigentümer und Vermieter geschaffen werden. Der Informationsfluss sollte erhöht und die Sensibilisierung der Bevölkerung gestärkt werden.
Bei Solarthermie-Anlagen besteht immer ein Flächennutzungskonflikt mit PV-Anlagen. Es sollten daher Beratungsangebote bereitgestellt werden, um potentielle Anlagen-Errichter bei der Entscheidungsfindung für die jeweils sinnvollste Versorgungsvariante zu unterstützen (Solarthermie für Warmwasser und/oder Heizungsunterstützung oder ggf. PV-Anlage mit Wärmepumpe oder ähnliches).
Ein Teil dieser Maßnahme gehört hierbei in den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, um eine Verbesserung der Informationslage der Bürger/Gebäudeeigentümer zu schaffen.
Bearbeitungsstand
Die LHP stellt ihren Bürger*innen seit 2014 das Solardachportal zur Verfügung, welches 2021 erweitert und optmiert wurde. In diesem besteht auch die Möglichkeit Potenziale von einzelnen Gebäuden für Solarthermie abzuleiten.