Zum Hauptinhalt springen

2.14Ausbau von PV-Freiflächenanlagen

Bild: Stadtwerke Potsdam GmbH

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung


Beschreibung

Das Freiflächenpotenzial wurde im Masterplan ermittelt. Potenzial bieten Flächen im Abstand von mindestens 50m zur Bebauung, außerhalb von Denkmalschutzbereichen, Wasserschutzzonen und Nutzflächen sowie Waldgebieten. Die Errichtung größerer Freiflächensolaranlagen steht jedoch häufig in Konkurrenz zu anderen Flächennutzungen. Auch bestehen nicht selten Konflikte mit Naturschutz und Landschaftspflege. Daher wurde ein Ausnutzungsgrad von 10 % angenommen, entsprechend ca. 280 ha. Bei einem Ertrag von 500 MWh/ha Freifläche/a würden somit rund 140.000 MWh PV-Strom erzeugt.


Bearbeitungsstand

Seitens der Stadtverwaltung wurden die Potentiale in zwei Analysen konkretisiert. Die Erzeugung von mind. 140.000 MWh Strom wurde auch unter den aktuellen Rahmenbedingungen bestätigt.

In Satzkorn befindet sich derzeit eine große Anlage in Planung. Diese wird voraussichtlich ca. 65.000 MWh/Jahr an Strom liefern. Weitere Anlagen dieser Größenordnung sind derzeit in Uetz sowie seitens der EWP auch außerhalb des Stadtgebietes in Planung.

Meilensteine

Was wurde gemacht?

  • Erledigt08.09.2019

    Veröffentlichung der Solarflächen-Analyse

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    kurzfristig
  • Hebelwirkung

    mittel
Letzte Aktualisierung 13.09.2025