Zum Hauptinhalt springen

6.6.2Mobilstationen für verschiedene Verkehrsmittel

Bild: LHP Barbara Plate

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • in Planung
  • in Umsetzung
  • Abgeschlossen oder laufend integriert

Beschreibung

Beschreibung

An Mobilstationen konzentrieren sich verschiedene Verkehrsmittel, bspw. Sharingsysteme (Fahrrad, Auto, E-Roller etc.), räumlich nah beieinander, oftmals im direkten Umfeld bestehender Haltestellen des ÖPNV. Dadurch ist das Umsteigen von einem auf das andere Verkehrsmittel einfacher. Mobilstationen können aber auch mehr beinhalten als nur Mobilitätsangebote, bspw. eine Post, einen Kiosk,..., was eventuelle Wartezeiten erleichtern würde.


Bearbeitungsstand

In Krampnitz sind Quartiersgaragen mit integrierten multimodalen Mobilitätsstationen geplant, um eine variable und flexible Verkehrsmittelwahl im Rahmen des Umweltverbundes anbieten zu können. Die Federführung bei der Planung und weiteren Umsetzung hat der Entwicklungsträger.

Im Rahmen des Masterplan „Schlaatz 2030“ und im dazugehörigen Energiekonzept wurde sich ebenfalls mit der Nutzung von Mobilitätshubs beschäftigt. Diese sollen neben anderen Maßnahmen in einem Mobilitätskonzept genauer untersucht werden.

In der Dortustraße und der Heinrich-Mann-Allee wurden Mobilstationen eingerichtet.

Zusammenfassung und Kontakte

Handlungsfelder

  • Dauer der Maßnahme

    dauerhaft
  • Einführung der Maßnahme

    mittelfristig
  • Hebelwirkung

    mittel
Letzte Aktualisierung 13.09.2025