Beschreibung
Beschreibung
Das Kreativpotenzial und der oftmals unkonventionellere Blick von Kindern und Jugendlichen kann dazu dienen, neue Perspektiven auf den Themenkomplex Stadtentwicklung und sozial-ökologische Herausforderungen aufzutun. Eine filmische Dokumentation dieses besonderen Blickes eröffnet zudem neue Kanäle zu einem breiteren und ggf. jungen Publikum.
Dabei könnten Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Wettbewerbes und mit Hilfe eigener Smartphones Kurzfilme drehen, die das Thema 'Stadtzukunft' oder '(un-)nachhaltige Lebensstile' beleuchten. Ein attraktiver Preis könnte entsprechende Anreize zum Mitmachen und ein hohes Maß an Kreativität bieten. Das Projekt sollte in allen Potsdamer weiterführenden Schulen beworben werden und auch in der lokalen Presse vorab eine deutliche Resonanz erzielen. Die LHP nutzt dafür die Kompetenzen der HFF.