Beschreibung
Beschreibung
Das Kompetenznetzwerk aus Akteuren der Potsdamer Bildungslandschaft bildet das Komplement zur verwaltungsinternen Vernetzung. Beide Netzwerke sollten eng zusammenarbeiten und die verwaltungsinterne Vernetzungsgruppe sollte das Kompetenznetzwerk organisatorisch und institutionell unterstützen. Das Kompetenznetzwerk aus Experten sowie Trägern von Bildungseinrichtungen und -projekten hat folgende Aufgaben:
- Austausch und Bestandsanalyse zu laufenden und zukünftigen Bildungsprojekten
- Überschneidungsbereiche zu ähnlichen Thematiken (z. B. BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Ernährung, Verkehrssicherheit) feststellen und Synergien ausloten
- Ziele und Bewertungskriterien für Projekte entwickeln und festschreiben
- Verstetigung von Klimaprojekten und -inhalten in der Potsdamer Bildungslandschaft unterstützen
- Prüfung und Reformierung der schulischen Rahmenpläne in Bezug auf Klima- und Nachhaltigkeitsthemen/Verknüpfung zu anderen Themen (z. B. interkulturelle Bildung)
- Anleitung und Anreize zur Weiterentwicklung der Schulprogramme bzw. -profile mit Blick auf speziell Klima(neutralitäts)- und allgemein Nachhaltigkeitsthemen durch die Schulen
- Aus-, Fort-, Weiterbildungsangebote für Lehrende (sowie Erzieher und Hochschullehrer) sowie Entwicklung von aktuellen, dem Stand der Forschung entsprechenden Lehrmaterialien unterstützen und vermitteln
- Neue Finanzierungsoptionen prüfen
- (kritische) Beobachtung und Bewertung von Entwicklungen der Kommerzialisierung des Schulalltags (z.B. Werbung für Schulmilch und andere Produkte, Sponsoring, Unterrichtsmaterialien)
- Empfehlungen sowohl in Richtung Bildungssystem als auch in Richtung Verwaltung aussprechen.