Beschreibung
Beschreibung
Die in Potsdam anfallenden Bioabfalle teilen sich in Grünabfälle und Abfälle aus der Biotonne auf. Beide Fraktionen lassen sich in einer Vergärungsanlage unter anaeroben Bedingungen zu Biogas vergären. Bei dem Verfahren fällt zudem ein nährstoffreicher Gärrest in flüssiger und fester Form an, der zur Düngung und Kompostierung genutzt werden kann. Biogas und feste Biomasse sind – mit Ausnahme von regenerativ erzeugtem Strom - die einzigen erneuerbaren Energieträger, die exergetisch hochwertige Industrie-Prozesse wie die Bereitstellung von Prozesswärme oder –dampf gewährleisten können. Daher sollte das gewonnene Biogas primär zur Substitution fossiler Energieträger in der Industrie verwendet werden.
Ferner ist eine Nutzung zur CO2 -armen Produktion von Strom- und Wärmeproduktion im Kraft-Wärme-Kopplungs-Betrieb eines Blockheizkraftwerks (BHKW) denkbar.
Bearbeitungsstand
Die STEP plant den Bau einer entsprechenden Bioabfallvergärungsanlage, jedoch ist ein Standort noch nicht gefunden.