Beschreibung
Beschreibung
Die Errichtung solarer Stadtmöbel durch die LHP soll im öffentlichen Raum die Aufmerksamkeit der Bürger auf den Wandel in der Stromversorgung lenken. Als Ladestation für mobile Kommunikationsgeräte oder für E-Bikes laden Bänke oder Sitzgruppen zum Verweilen ein und können gleichzeitig zum Nachdenken anregen.
In Verbindung mit Informationstafeln auch für das erweiterte Beratungsangebot für Solarstrom oder regenerative Erzeugung im Allgemeinen sind sie neben Ihrer ursprünglichen Aufgabe als Stromlieferant auch Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt. Werden die Solaren Möbel ebenfalls mit Speichern ausgestattet, können sie einen Beitrag zum Ausgleich der fluktuierenden Stromerzeugung leisten und Überschüsse aus dem Netz abpuffern. Somit sind sie auch nach Sonnenuntergang noch als Ladestationen nutzbar.