Zum Hauptinhalt springen
Indikatoren

Anteil Erneuerbare Energie in der Fernwärme

Letzter Wert
2023
3,98%
-0,27 Prozentpunkte
Zum Ziel
in 5 Jahren
+26,02Prozentpunkte
Ziel
2030
30%

Die Potsdamer Fernwärme weist aktuell einen relativ geringen Treibhausgasausstoß aus, da sie hocheffiziente Kraft-Wärmekopplung nutzt. Diese ist jedoch überwiegend auf Erdgas basiert und wird den künftigen Anforderungen nicht gerecht werden. Daher wird seit einigen Jahren der Anteil Erneuerbarer Energien kontinuierlich erhöht, z.B. über ein großes Solarthermiefeld und die Nutzung überschüssigen Wind- und Solarstroms. Die weitere Erhöhung wird in den kommenden Jahren v.a. über Anlagen der Tiefen Geothermie erfolgen.

Anteil Erneuerbare Energie in der Fernwärme